Windeln
, [
1553-1554] verb. reg. act. mit Windeln
umgeben, nur noch von kleinen Kindern; in manchen Gegenden wickeln, im
Oberdeutschen fatschen, in Hamburg bünken, von Bund, Windel. Ein Kind wickeln.
Ein gewickeltes Kind. Ottfried gebraucht dafür fandon, welches unser binden
oder winden ist. Windeln hat das Ansehen eines Diminutivi oder Iterativi von
winden; allein es scheinet vielmehr unmittelbar von Windel abgeleitet zu seyn.