Die Windel
, [
1553-1554] plur. die -n, schmale Streifen
von Zeug, neugeborne Kinder damit zu umwinden; in einigen Gegenden, das
Wickelband, in Österreich die Fatsche, von fascia, in Hamburg der Bund; ein
Kind in den Bund bringen, es windeln; in andern Gegenden Bundel. Es ist
vermittelst der Ableitungssylbe el, ein Ding, Werkzeug, von dem Verbo winden
gebildet.