Die Winde
, [
1553-1554] plur. die -n, von dem Verbo
winden. 1. Der Nahme einer Pflanze, welche sich um andere Gegenstände windet,
Convolvulus Linn. deren es wieder viele Arten gibt; auch Windeglöcklein,
Windekraut, Aufrechte Winde, Evolvulus Linn. 2. Ein Werkzeug, Fäden damit ab-
oder auf einen Knäuel zu winden. (
S. Garnwinde.) 3. Ein Werkzeug, Lasten damit in die Höhe
zu winden, dessen es wieder verschiedene Arten gibt, als Baumwinden,
Wagenwinden u. s. f. Auch der Kloben oder Flaschenzug wird in einigen Gegenden
eine Winde oder Zugwinde genannt.