Wildpern
, [
1547-1548] verb. reg. act. mit dem
Hülfsworte haben, nach riechendem Wildbret riechen oder schmecken, anbrüchig
riechen oder schmecken, besonders von dem Wildbrete. Es ist nur im gemeinen
Leben üblich; in der anständigen Schreibart muß man den Begriff umschreiben,
indem wildpern, oder wilpern, eine fehlerhafte Verkürzung des noch in manchen
Gegenden üblichen wildbräunen in eben dieser Bedeutung ist, welches aber eben
so dunkel ist. In noch andern Gegenden ist dafür wildenzen üblich.