Das Wild
, [
1543-1544] des -es, plur. car. das vorige
Wort als ein Substantivum gebraucht. 1. Wilde jagdbare Thiere und Geflügel, als
ein Collectivum. Edles Wild, eßbare wilde Thiere, im Gegensatze der Raubthiere,
Rothes Wild, oder Rothwild, Hirsche, Hirschkühe und Rehe, zum Unterschiede von
dem schwarzen Wilde oder Schwarzwilde, den wilden Schweinen. Federwild, wildes
Geflügel. Auch in dieser Bedeutung ist das Wort alt, indem es schon in dem
Gedichte auf den heil. Anno vorkommt. 2. In engerer Bedeutung, das weibliche
Geschlecht des Hirschwildbretes, welches im gemeinen Leben die Hirschkuh, bey
den Jägern aber auch das Thier genannt wird; gleichfalls als ein Collectivum,
daher, wenn man es einzelnen Thieren gebrauchen will, man das Wort Stück
vorsetzen muß. Vier Stücke Wild. Ein Stück Wild.