Münchener DigitalisierungsZentrum - Digitale BibliothekBSB - Bayerische Staatsbibliothek

Adelung - Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

Die Wiegwehe | | * Die Wiek

Wiehern

, [1539-1540] verb. reg. neutr. mit dem Hülfsworte haben, welches eine eigene Onomatopöie derjenigen lauten Stimme ist, welche die Pferde, und besonders die Hengste, in manchen Fällen von sich geben.
Die wiehernden Rosse Tragen ihn hoch auf Leichnamen her, Zach.
So auch das Wiehern. Anm. Bey dem Stryker, in einer mehr einfachen Form, waien. In den gemeinen, besonders Niederdeutschen Mundarten sind dafür rämsken, rünsken, wriensken, Schwed. wrena und wrenska, frenschen, hiensken, Lat. hinnire, üblich.
Die Wiegwehe | | * Die Wiek