Wiederhohlen
, [
1533-1534] verb. reg. act. welches auf
doppelte Art gebraucht wird. 1. Wiederhohlen, der Ton auf dem Adverbio,
folglich im Particip. wiedergehohlt, zurück hohlen, an den vorigen Ort hohlen.
Ich habe es schon wiedergehohlt, will es wiederhohlen. 2. Wiederhohlen, der Ton
auf dem Verbo, folglich im Participio wiederhohlt, von neuen sagen oder thun.
Eine Handlung wiederhohlen, sie noch Ein oder mehr Mahl verrichten.
Wiederhohlte Schläge des Schicksals machen das Herz weich und fühlbar. Jemandes
Worte wiederhohlen, eben dieselben Worte noch Ein Mahl sprechen. Wiederhohlter
Dingen, von neuen, nochmahls, doch nur in den Oberdeutschen Kanzelleyen. Anm.
Beyde Formen und Bedeutungen sind Figuren von wieder hohlen, noch Ein Mahl
hohlen, welches aber nicht üblich ist. Da sie nun figürliche Bedeutungen sind,
so liegt auch darin der Grund, warum sie als Composita behandelt werden müssen.
Aber daß beyde Bedeutungen auf verschiedene Art betont, und folglich auch
conjugiret werden, ist besonders. Vielleicht hielt man anfänglich die zweyte
Bedeutung für eine Figur der Präposition wider, welche in ihren meisten
Zusammensetzungen dieser Form folgt.