Der Widersinn
, [
1523-1524] des -es, plur. inus. 1. Die
entgegen gesetzte Gesinnung oder Neigung; eine seltene Bedeutung. 2. Der
entgegen gesetzte Sinn, d. i. Verstand, oder Bedeutung einer Rede. Die meisten
Anspielungen sind mit der Zeit dem Buchstaben nach verstanden worden, durch
diesen Widersinn sind viele Irrthümer in die Wissenschaften gekommen. 3. Was
dem Sinne, d. i. dem gefunden Menschenverstande entgegen gesetzt, wo dieser
Ausdruck ein wenig gelinder ist, als Unsinn.