2. Das Wichtel
, [
1517-1518] des -s, plur. ut nom. sing. in
einigen Gegenden, z. B. in Österreich, eine kleine Art Eulen, Vögel damit zu
fangen. Daher die Wichtelpfeife, bey den Jägern, eine Pfeife mit welcher man
den Laut des Wichtels nach ahmt, die Vögel damit herbey zu locken. Frisch
irret, wenn er die Pfeife selbst das Wichtel nennet.
[
1517-1518]