Wetterwendisch
, [
1515-1516] -er, -te, adj. et adv. 1. Von
der Witterung und deren Veränderung abhängend. So nennet man z. B.
wetterwendische Wasser, Quellen, Bäche u. s. f. welche bey Regenwetter
ergiebig, bey trocknem Wetter aber schwach sind. 2. Die Veränderung der
Witterung durch üble Laune verrathend, wie wetterläunisch. 3. Veränderlich,
unbeständig. Ein wetterwendischer Mensch. 4. Nach entgegen stehenden
Richtungen; eine vermuthlich von dem veränderlichen und sich oft entgegen
gesetzten Stande einer Wetterfahne entlehnte Figur. So nennet man im gemeinen
Leben wetterwendischer Haar, welches in einem Wirbel gewachsen ist, wie z. B.
an den Pferden, vor der Stirn, auf der Brust und an den Seiten.