Wesentlich
, [
1509-1510] -er, -ste, adj. et adv. 1.
Wahr, wirklich, im Gegensatze des vorgegebenen, scheinenden, oder erdichteten,
eine unbequeme Bedeutung, welche mit der folgenden dritten Zweydeutigkeit
macht, daher man sich ihrer enthalten sollte. Sich wesentlich an einem Orte
aufhalten, wirklich. Die wesentliche Bekehrung, die wahre, wirkliche. 2. Die
vornehmsten Bestandtheile von etwas enthaltend, darin gegründet; eben so
unbequem und der Beybehaltung unwerth. Der Brief war des wesentlichen Inhaltes,
des vornehmsten. Das wesentlichste von einer Geschichte erzählen. In der Chymie
sind wesentliche Salze, wesentliche Öhle, welche den Geschmack, Geruch u. s. f.
der Körper behalten, woraus sie gezogen werden. 3. Zu dem Wesen eines Dinges
gehörig, in demselben gegründet, in der abstractesten Bedeutung des Wortes
Wesen; im Gegensatze des zufällig. Die wesentliche Beschaffenheit des Menschen,
dessen wessentliche Theile. Die zum Leben wesentliche Bewegung. Anm. Es ist
durch Einschaltung des t euphonici von dem Substantivo Wesen abgeleitet.