Münchener DigitalisierungsZentrum - Digitale BibliothekBSB - Bayerische Staatsbibliothek

Adelung - Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

Das Weinjahr | | Der Weinkeller

Der Weinkauf

, [1459-1460] des -es, plur. doch selten, die -käufe. 1. Der Kauf des Weines. 2. An einigen Orten, Wein, welcher zum Zeichen eines geschlossenen Kaufes oder Vertrages, und zu dessen Bestätigung von beyden Theilen getrunken wird; daher denn auch die Bestätigung eines Vertrages figürlich der Weinkauf heißt. Den Weinkauf trinken. Die Zeugen eines geschlossenen Kaufes heißen daher in einigen Gegenden die Weinkaufsleute. 3. Im Osnabrückischen und andern Gegenden ist die Lehenwaare unter dem Nahmen des Weinkaufes bekannt.
Das Weinjahr | | Der Weinkeller