2. Weichen
, [
1445-1446] Verb. reg. welches so wohl in
Gestalt eines Neutrius, als auch eines Activi gebraucht wird, Als ein Neutrum,
und mit dem Hülfsworte haben, sollte es eigentlich weich werden bedeuten;
allein es ist hier nur im engern Verstande üblich, in einem flüßigen Körper
nach und nach weich oder mürbe werden. Das Leder liegt im Wasser, und weicht.
Als ein Activum kommt es nur in den Zusammensetzungen, abweichen, einweichen,
erweichen u. s. f. vor. Anm. Schon in dem Kero uueichan. Es ist unmittelbar von
dem Adverbio weich.
S. dasselbe.