1. Die Weiche
, [
1443-1444] plur. die -n, von dem Adverbio
Weich. 1. Das Abstractum dieses Adverbii, die weiche Beschaffenheit, ohne
Plural; wofür doch Weichheit analogischer, und weniger zweydeutig, Weichigkeit
aber niedrig, und nach einer längst veralteten Analogie gebildet ist. 2. Der
weiche Theil an Menschen und vierfüßigen Thieren zwischen den Rippen und
Lenden; im gemeinen Leben die Dünnung. 3. In einigen Gegenden wird auch die
Karpie oder Charpie, welche die Mundärzte auf die Munden legen, die Weiche,
Nieders. Wieke, genannt.