Münchener DigitalisierungsZentrum - Digitale BibliothekBSB - Bayerische Staatsbibliothek

Adelung - Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

Der Wau | | 2. Die Webe

1. Die Webe

, [1417-1418] plur. die -n, ein nur im Leinwandshandel übliches Wort, ein Stück Leinwand von einer gewissen Anzahl Ellen, welche sich doch nicht überall gleich ist, indem man Weben von 42 bis 72 Ellen hat. Es ist von weben, und die Wurzel von Gewebe. * Das Webe gebraucht Opitz noch von einem Spinnengewebe.
Der Wau | | 2. Die Webe