Die Wasserblase
, [
1403-1404] plur. die -n, Diminut. das
Wasserbläschen. 1. Eine mit Wasser gefüllte Blase, an dem menschlichen Körper,
dergleichen z. B. vom Verbrennen entstehet. 2. Eine Blase, welche die Luft
macht, wenn sie häufig aus dem Wasser dringet. 3. Von Blase, eine Art eines
Gefäßes, ein solches Gefäß, Wasser darin zu wärmen, zum Unterschiede von einer
Destillir-Blase, Branntweinsblase u. s. f.