* Waser
, [
1399-1400] ein im Hochdeutschen längst
veraltetes Umstandswort, welches nur noch in der Deutschen Bibel vorkommt, für
was für. Aus waser Macht thust du das? aus was für. Man hat davon im
Oberdeutschen noch das indeclinable Adjectivum waserley, Nieders. watterly. Man
thue es auch durch waserley Mittel man wolle, durch was für welche. Es kann
seyn, daß waser aus was für zusammen gezogen worden, aber es kann auch seyn,
daß es vermittelst der adverbischen Ableitungssylbe er von was gebildet worden,
welche Sylbe besonders im Oberdeutschen gebraucht wird, Adverbia aus Adjectivis
zu bilden: er ist krankes fortgereiset, krank; man hat ihm todter fortgetragen,
todt.