* Der Walter
, [
1371-1372] des -s, plur. ut nom. sing. 1.
* Derjenige, welcher mit oder über etwas waltet, ein längst veraltetes Wort,
welches noch in Verwalter lebt. Auch der eigene Nahme Walther ist ein
Überbleibsel davon. 2. In der Landwirthschaft einiger Gegenden, z. B. der
Lausitz und Obersachsen, ist das Walterchen im Diminutivo ein Theil an dem so
genannten Gestellchen des Pfluges, wo es hinten in zwey Theile getheilet, und
mit hölzernen Keilen befestiget ist, vorn aber 1 1/4 Elle hervor gehet. Der
Grund der Benennung ist mir unbekannt. Wenn es ein Cylinder ist, so kann es von
dem Niederdeutschen wältern, wälzen, abstammen, und eine kleine Walze bedeuten.