Die Walke
, [
1363-1364] plur. die -n. 1. Die Handlung
des Walkens, die Bearbeitung der Zeuge durch das Walken. Oft werden die Tücher
in der Walke verdorben. Die Walke muß dem Filze seine Festigkeit geben.
Eigentlich als ein Abstractum und ohne Plural; zuweilen, obgleich seltener, von
concreten Handlungen, und mit dem Plural. Einem Zeuge zwey Walken geben. 2.
Eine Anstalt oder Maschine zum Walken, dergleichen, z. B. die Kürschner haben,
welche von einer Walkmühle noch verschieden ist.