Wächsern
, [
1323-1324] adj. et adv. aus Wachs
bereitet. Ein wächsernes Bild. In welcher eigentlichen Bedeutung es doch im
Hochdeutschen selten ist, indem man dafür entweder die Composita mit Wachs,
gebraucht, Wachsbild, Wachsblume, Wachspuppe, Wachslicht, oder auch
umschreibet, Bilder von Wachs. Am üblichsten ist es im gemeinen Leben im
figürlichen Verstande, wo man eine Sache eine wächserne Nase nennt, oder sie
mit einer wächsernen Nase vergleicht, wenn man sie nach eigener Willkühr
auslegen und erklären kann, oder doch so auszulegen sucht. Dem Texte eine
wächserne Nase andrehen, ihn nach eigenem Gefallen auslegen. Jemanden eine
wächserne Nase andrehen, ihn eine Unwahrheit glauben machen.
S. auch Wachsnase. Anm. In einigen Oberdeutschen
Gegenden ist dafür wächsen, mit einer andern Endsylbe, so wie im
Niederdeutschen wassen üblich.