Der Waldenser
, [
1355-1356] des -s, plur. ut nom. sing.
eine Art Ketzer (nach Römischen en Begriffen,) welche vornehmlich von dem 12
ten Jahrhundert an bekannt wurden, und sich in vielen Stücken vor der
herrschenden Kirche absonderten. Gemeiniglich leitet man diesen Nahmen von
einem ihrer bekanntesten Lehrer, dem Petrus Waldus her, welcher um 1170 lebte.
Allein da der Nahme schon früher vorkommt, so leitet man ihn richtiger von
Vallensis ab, weil diese leute vornehmlich in den Piemontesischen Thälern
wohnten.