* Wahrschauen
, [
1349-1350] verb. reg. act. welches im
Hochdeutschen fremd und nur in einigen Oberdeutschen Gegenden für warnen üblich
ist. Einen wahrschauen. Ein allem Ansehen nach auch sehr elliptisches Wort,
welches eigentlich so viel zu bedeuten scheinet, als das Wahre, eine wahre
Gefahr, vorher schauen. Es müßte denn wahrschauen so viel als warschen seyn, da
denn dieses mit warnen gleiches Stammes seyn, und vermittelst der niedrigen
Ableitungssylben schen, von war, in wahren, bewahren gebildet seyn würde.