Der Wahnwitz
, [
1343-1344] des -es, plur. die -e, von
Witz, so fern es ehedem Verstand überhaupt bedeutete, ist Wahnwitz so viel als
Wahnsinn, und beyde werden auch noch häufig als gleich bedeutend gebraucht,
obgleich letzteres üblicher ist, als ersteres, vermuthlich um die
Zweydeutigkeit mit der heutigen gangbaren Be- deutung des Wortes Witz zu
vermeiden. So auch Wahnwitzig und Wahnwitzigkeit. Ottfried gebraucht Unuuizzi
für Wahnwitz. [
1343-1344]