Münchener DigitalisierungsZentrum - Digitale BibliothekBSB - Bayerische Staatsbibliothek

Adelung - Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

Das Wagegericht | | Der Wagehalter

Der Wagehals

, [1333-1334] des -es, plur. die -hälse, von dem Verbo wagen, ein Mensch, welcher sich auf eine unbesonnene Art in eine große Gefahr begibt.
Wie mancher Waghals ist im Zufall umgekommen, Den weder Sturm noch Schlacht erlegt! Haged.
Im Schwed. gleichfalls Vaghals. Wachter wollte hier Hals durch einen tapfern Mann erklären; aber ohne Noth und Grund. Wagehals bedeutet jemanden, der seinen Hals, d. i. sein Leben, wagt.
Das Wagegericht | | Der Wagehalter