2. Die Waffel
, [
1331-1332] plur. die -n, eine Art
viereckiger dünner Kuchen, welche auf den breiten Flächen gitterförmig sind,
und diese Gestalt in dem Waffeleisen erhalten, in welchem sie gebacken werden.
Nieders. Wafel, Engl. wafer, Franz. gaufre; wovon das mittlere aber auch eine
Oblate bedeutet. Vielleicht wegen der netz- oder gitterförmigen Gestalt von
Wabe, Lat. Favus.