Münchener DigitalisierungsZentrum - Digitale BibliothekBSB - Bayerische Staatsbibliothek

Adelung - Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

Vorwaschen | | Vorweinen

Vorweg

, [1311-1312] ein Nebenwort, so wohl des Ortes, als der Zeit, vor einem andern weg. Es ist im gemeinen Leben und der vertraulichen Sprechart am üblichsten. Vorweg gehen, voraus. Ich habe ihn nur vorweg geschickt, und komme bald nach, vor aus, Less. Etwas vorweg kaufen, es andern vorkaufen. Den Lohn vorweg nehmen, ihn vor der gehörigen Zeit nehmen, sich voraus bezahlen lassen. Er hat schon alles vorweg, hat es voraus bekommen. Es ist von vor und weg zusammen gesetzt.
Vorwaschen | | Vorweinen