Das Vorurtheil
, [
1311-1312] des -es, plur. die -e, ein
Urtheil, eine Meinung, welche man ohne gehörige Untersuchung für wahr hält, ein
vorgefaßtes Urtheil, welches man über ein Ding fället, ehe man es gehörig
untersucht hat, und im weitern Verstande, eine jede, ohne gehörige Prüfung
angenommene Meinung. Vorurtheile hegen. Ein Vorurtheil ablegen. Sich von allen
Vorurtheilen losmachen. Herrschende Vorurtheile, unerwiesene Sätze, welche uns
dergestalt zur Gewohnheit geworden, daß wir auch ohne unser Wissen nach
denselben urtheilen. Es ist ohne Zweifel nach dem Muster des Latein.
Praejudicium gebildet.