Vorspannen
, [
1299-1300] verb. reg. act. vor etwas
spannen. 1. Die Pferde vorspannen, sie vor den Wagen spannen. Ein Tuch
vorspannen, vor eine Öffnung. 2. Einem vorspannen. seine Pferde vor dessen
Wagen zu desto geschwinderm Fortkommen spannen, es geschehe nun aus Pflicht,
oder aus Gefälligkeit, oder auch um Loh. Daher das Vorspann, und in der letzten
Bedeutung auch zuweilen die Vorspannung.