Der Vorschlag
, [
1291-1292] des -es, plur. die -schläge,
von dem Zeitworte vorschlagen. 1. Die Handlung des Vorschlagens, doch nur
selten und ohne Plural. So sagt man, wenn mehrere zugleich dreschen, und einer
davon den Vorschlag führe, wenn er durch seinen Schlag, die Schläge der übrigen
ordnet und leitet. 2. Was vorgeschlagen wird. (1) In mehr eigentlichem
Verstande, da es als ein Kunstwort in verschiedenen einzelnen Fällen gebraucht
wird. Bey den Maurern ist der Vorschlag, der Kalk, welcher bey den
Ziegeldächern oben auf der Anlage des Ziegels von oben angeschmieret oder
gleichsam vorgeschlagen wird. In der Artillerie wird das Heu, der Rasen u. s.
f. welches bey dem Laden des groben Geschützes auf das Pulver gesetzt wird, der
Vorschlag genannt. Ein Stück mit Pulver und einem Vorschlage von Heu gehörig
laden. In dem Hüttenbaue und der Chymie ist es dasjenige, was zur Beförderung
des Flusses einem Mineral vorgeschlagen, d. i. zugesetzt, wird, und auch der
Zuschlag genannt wird. Bey der Bleyarbeit heißt die Glätte, welche zugesetzt
wird, in engern Verstande der Vorschlag. Im Bergbaue ist der Vorschlag ein
Stück Eisen, welches vor die Stämpel und Spreitzen geschlagen wird, damit sie
nicht ausgeschoben werden können. In der Musik ist es eine kleine Note, welche
man vor einer größern hören läßt, zum Unterschiede von dem Nachschlage. Und so
in noch andern Fällen mehr. (2) In figürlichem Verstande von vorschlagen, so
fern es ein mögliches Mittel zur Erreichung einer Absicht vorstellig machen
bedeutet, ist der Vorschlag ein Mittel, welches man jemanden zur Erreichung
einer Absicht, als möglich vorstellet. Jemanden einen Vorschlag thun. Sich
einen Vorschlag gefallen lassen. Alle diese Vorschläge gefallen mir nicht.
Besondere Redensarten sind, etwas in Vorschlag bringen, vorschlagen, und etwas
im Vorschlage haben, einen Vorschlag in Gedanken haben. Im engern Verstande ist
der Vorschlag, 1. ein mögliches, einem andern vorstellig gemachtes Mittel zur
gütlichen Beylegung einer streitigen Sache. Friedensvorschläge thun. Alle
Vorschläge von der Hand weisen. Aber ich werde den Vorschlag nicht eingehen,
Gell. 2. Ein mögliches Mittel zu jemandes Versorgung, so fern es noch auf des
andern freye Wahl ankommt. Ich habe noch ganz andere Vorschläge für dich,
Weiße.