Der Vorsaal
, [
1287-1288] des -es, plur. die -säle,
Diminut. das Vorsälchen, in Obersachsen der Platz in einem Stockwerke vor den
Zimmern, in welchen man, wenn das untere Stockwerk bewohnt ist, aus der
Hausthür, in den übrigen Stockwerken aber von der Treppe tritt. Er behält
diesen Nahmen, wenn er gleich klein ist, und eigentlich nicht den Nahmen eines
Saales verdienet. In der Schweiz heißt er die Laube. Ein Vorsaal in dem untern
Stocke heißt, besonders, wenn dieses nicht bewohnt wird, in den meisten
Gegenden das Vorhaus, die Flur, in Franken die Tenne.