Münchener DigitalisierungsZentrum - Digitale BibliothekBSB - Bayerische Staatsbibliothek

Adelung - Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

Vorreißen | | Der Vorreiter

Vorreiten

, [1287-1288] verb. irreg. ( S. Reiten,) welches in doppelter Gestalt üblich ist. 1. Als ein Neutrum mit dem Hülfsworte seyn. (1) Einem vorreiten, vor ihm her reiten. Bey Durchführung vornehmer Personen reitet der Geleitsmann ihnen vor. (2) Einem vorreiten, ihm im Reiten zuvor kommen. Allen vorreiten. (3) Einem vorreiten, zum Muster der Nachahmung in dessen Gegenwart reiten, damit er nachreiten lerne. (4) Absolute reitet man vor, wenn man vorwärts, nach dem vordern Theile zu reitet. 2. Als ein Activum. Jemanden ein Pferd vorreiten, es in dessen Gegenwart reiten, damit er dessen gang u. s. f. erkenne und beurtheile.
Vorreißen | | Der Vorreiter