Der Vornahme
, [
1283-1284] des -ns, plur. die -n,
derjenige eigenthümliche Nahme einer Person, welcher vor dem Geschlechtsnahmen
hergehet, und auch der Taufnahme genannt wird, weil er in der Taufe ertheilet
wird. In dem Nahmen Johann Christian Wolf, machen die beyden ersten Wörter den
Vornahmen aus.