Münchener DigitalisierungsZentrum - Digitale BibliothekBSB - Bayerische Staatsbibliothek

Adelung - Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

Die Vorlippe | | Vorlügen

Der Vorlos

, [1279-1280] des -es, plur. die -e, bey den Falkenieren, das Federspiel, womit der Falke, wenn er nichts gefangen hat, zurück gelocket wird; bey einigen auch der Vorlaß. Bey der unbeständigen Schreib- und Sprechart dieses Wortes ist es noch ungewiß, ob es von vorlassen abstammet, oder von einem alten losen, werfen, so daß es eigentlich etwas bedeuten würde, was dem Falken vorgeworfen wird.
Die Vorlippe | | Vorlügen