Die Vorlesung
, [
1279-1280] plur. die -en, von vorlesen 2.
1. Die Handlung des Vorlesens; gemeiniglich ohne Plural. Die Vorlesung eines
Briefes. 2. Im engern akademischen Verstande ist die Vorlesung so wohl das
Vorlesen einer gelehrten Abhandlung; sie werde nun wirklich abgelesen, oder aus
dem Gedächtnisse hergesaget, als auch die auf solche Art abgelesene oder
hergesagte Abhandlung selbst. Eine Vorlesung halten, drucken lassen. Daher dann
auch die Collegia auf Universitäten Vorlesungen genannt werden. Die
theologischen Vorlesungen besuchen. Baumgartens Vorlesungen über die
christliche Moral.