Das Vorholz
, [
1273-1274] des -es, plur. die -hölzer,
der vordere oder äußere Theil eines Waldes oder Gehölzes, welcher gemeiniglich
aus Gebüsch oder Unterholz bestehet; in einigen Gegenden die Brahme.
Auch der Hase flüchtet sich nun zum buschigen Vorholz, Zachar.
In dem sonnichten Vorholz lauscht der schimmernde Rothschwanz, Und schießt nach
dem bunten Insect, eben. ders.
In einem etwas andern Verstande nennt man ein vor einem
großen Walde liegendes Gehölz, besonders, wenn es durch eine Trift, einen
Rasen, Acker u. s. f. davon abgesondert ist, ein Vorholz.
[
1273-1274]