Der Vorhieb
, [
1273-1274] des -es, plur. die -e, von dem
Zeitworte vorhauen, doch nur in einigen Fällen. Bey den Fleischern, wenigstens
in Obersachsen, ist der Vorhieb ein gewisses Kochstück von dem Rindfleische.
Bey den Holzstößen ist der Vorhieb, eine durch gefällte und quer über einen
Bach gelegte Bäume gemachte Anstalt, daß die Flößscheite bey großen Wassern
nicht aus dem Bache getrieben werden. Bey den Schlössern ist der Vorhieb, die
mit dem Meißel zu einem Loche vorläufig gemachte Vertiefung.