Die Vorhaut
, [
1271-1272] plur. die -häute, Diminut. das
Vorhäutchen, Oberd. Vorhäutlein, die vorhergehende, hervor ragende Haut;
besonders an dem männlichen Gliede, welche bey den Juden und verschiedenen
Morgenländern in der Jugend weggeschnitten wird. Bey dem Notker heißt sie so
wohl Kanzlidi als Furawahste, in Twingers altem Vocabulario bey dem Schilter
Zagelshut, und in Lyrä Bibel in der Niederdeutschen Mundart Averwassinghe.