Der Vorbothe
, [
1257-1258] des -n, plur. die -n,
eigentlich ein Bothe, welcher vor dem eigentlichen Bothen oder Bothschafter
hergehet, eine Sache vorläufig verkündiget; an den Höfen bey wichtigen
Begebenheiten der erste Courier. Man gebraucht es nur noch figürlich von
Zeichen, Merkmahlen einer darauf folgenden Begebenheit. Die Schwalben sind die
Vorbothen des Frühlinges. Die Vorbothen des Todes stellen sich bereits ein,
Sprachlosigkeit, Zuckungen u. s. f. Im Isidor wird das Latein. prophetatus,
geweissaget, sehr buchstäblich durch chiforabodot übersetzt.