Vizthum
, des -es, plur. die -e, ein aus dem mittlern Lateine
Vice-Dominus entlehntes und verkürztes Wort, welches ehedem schon gangbar war,
einen Statthalter oder Stellvertreter eines regierenden Herren zu bezeichnen,
und in manchen Gegenden noch üblich ist, wo der Vizdom bald ein Statthalter
über einen großen, bald aber auch nur über einen geringen Bezirk ist. In den
mittlern Zeiten, da die Landeshoheit größten Theils mit der Handhabung des
Rechtes bestand, hatten solche Vizdome zugleich die Gerichte, besonders die
Obergerichte über alle peinliche Sachen, welche daher Vizthumhändel genannt
wurden. Daher rühret es allen Ansehen nach, daß im gemeinen Leben mancher
Gegenden, böse Thaten und Verbrechen noch jetzt Vizdomhändel genannt werden.
Übrigens kommt der Nahme Vizdom, so fern er einen Statthalter höherer oder
geringerer Art bedeutet, im Oberdeutschen und am Rheine noch am häufigsten vor.
Die gewöhnliche Schreibart Vitzdom oder Vitzthum hat für das tz nichts
aufzuweisen, indem es an dem z genug ist. Die Franzosen haben das Lateinische
Vice-Dominus noch weiter im Vidame verkürzt.