Münchener DigitalisierungsZentrum - Digitale BibliothekBSB - Bayerische Staatsbibliothek

Adelung - Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

Der Vierschaufler | | Vierseitig

Vierschrötig

, [1207-1208] adj. et adv. 1. Eigentlich, viereckig, entweder so, daß es elliptisch für viereckig geschroten stehet, oder auch, wie vierspaltig, in vier Stücke oder Theile geschroten bedeutet. Indessen ist es in dieser eigentlichen Bedeutung wenig üblich. 2. Figürlich ist vierschrötig in der harten und niedrigen Sprechart, so wohl stark und plump von Gliedern, Lat. quadratus, ein vierschrötiger Bauer; als auch plump und grob von Sitten, und darin gegründet. Ein grober vierschrötiger Mensch. Eine vierschrötige Antwort. Anm. Viereckig und vierkantig werden in ähnlichem, obgleich nicht so hartem, figürlichen Verstande gebraucht. An andern Orten ist vierschützig und vierschossen gleichfalls für stark von Gliedern und plump üblich. Im Griech. ist hier nichtlateinischer Text, siehe Image, in gutem Verstande, ein standhafter, unbeweglicher Mann.
Der Vierschaufler | | Vierseitig