Der Vierer
, [
1205-1206] des -s, plur. ut nom. sing.
eine Zahl von vieren, vier Einheiten, als ein Ganzes betrachtet, oder ein
Ganzes, welches aus vier Einheiten bestehet, nur in einigen Fällen. So wird
eine Scheidemünze, welche vier Pfennige gilt, an manchen Orten so wohl Vierer
als Vierling genannt. Zweyer, Dreyer, Sechser, Achter, Neuner sind ähnliche
Münzen von zwey, drey u. s. f. Pfennigen.