Der Vieharzt
, [
1195-1196] des -es, plur. die -ärzte,
derjenige, welcher die Vieharzeneykunst verstehet und übet, oft auch nur ein
jeder, der sich dafür ausgibt. Gelehrte Viehärzte der neuen Zeit nennen sich
indessen lieber Thierärzte, und ihre Kunst die Thierarzeney- kunst, vermuthlich
um des dem Worte Vieh anklebenden verächtlichen Nebenbegriffes Willen. Im
gemeinen Leben pflegt man einen Vieharzt auch einen Vieh-Doctor zu nennen. Ein
ungelehrter Vieharzt gemeiner Art wird in der Lausitz und einigen andern
Gegenden auch der Ziehmann genannt, weil er unter andern auch die verrenkten
Glieder des Viehes durch Ziehen wieder einrichtet.
[
1195-1196]