Münchener DigitalisierungsZentrum - Digitale BibliothekBSB - Bayerische Staatsbibliothek

Adelung - Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

Verwehnen | | * Verweiben

Verwehren

, [1173-1174] verb. reg. act. wehren, d. i. mit Gewalt hindern, daß etwas nicht gethan werde, mit der vierten Endung der Sache, und der dritten der Person. Einem etwas verwehren. Dem Feinde den Übergang über den Fluß zu verwehren suchen. Er wäre gern noch weiter gegangen, allein es ward ihm verwehret. Man verwehrete mir mit ihm zu sprechen. Das ist dir unverwehrt. Zuweilen auch wohl im weitern Verstande für verbiethen, versagen. Der Herr hat dir die Ehre verwehret, 4 Mos. 24, 11. So auch das Verwehren. Kero gebraucht dafür piuueran.
Verwehnen | | * Verweiben