Verunehren
, [
1165-1166] verb. reg. act. mit Unehre
belegen, als ein glimpflicher Ausdruck für die härtern schänden, u. s. f. Im
mittlern Lat. ex inhonorare, in der edlern Schreibart entehren. Einen heiligen
Ort verunehren, entweihen. Seine Familie verunehren, entehren. Es ist, so wie
die meisten mit verun zusammen gesetzten Zeitwörter, nur im gemeinen Leben
üblich, wofür man in der edlern Schreibart oft die mit ent zusammen gesetzten
gleichlautenden gebraucht. So auch die Verunehrung, die Gutehrung.