Der Versorger
, [
1141-1142] des -s, plur. ut nom. sing.
Fämin. die Versorgerinn. 1. Von der veralteten Bedeutung des Zeitwortes
versorgen, da es auch für besorgen gebraucht wurde, ist der Versorger im
Bergbaue derjenige, welcher anstatt des Schichtmeister eine Zeche besorget, und
in andern Fällen der Verweser heißen würde. Daher die Versorgungsgebühr, der
Wochenlohn eines solchen Versorgers. 2. Im gewöhnlichsten Verstande und in der
zweyten Bedeutung des Zeitwortes ist jemand der Versorger eines andern, so
wohl, wenn er ihm den nöthigen Unterhalt darreicht, als auch, wenn er ihn in
solche Umstände versetzt, wo er damit versehen ist. Ein Versorger der Armen
seyn. Gott ist unser aller Versorger. [
1143-1144]