Münchener DigitalisierungsZentrum - Digitale BibliothekBSB - Bayerische Staatsbibliothek

Adelung - Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

Verarrestieren | | Verarzeneyen

Verarten

, [1179-1180] verb. reg. neutr. welches das Hülfswort seyn erfordert, aber im Hochdeutschen wenig gebraucht wird, indem ausarten, zuweilen auch entarten dafür üblich sind.
Was mindert nicht die Zeit? Verarten wir nicht immer? Haged.
Ein verartetes Geschöpf. Ver hat hier die Bedeutung der gänzlichen Veränderung seines Zustandes, der gänzlichen Abweichung von demselben.
Verarrestieren | | Verarzeneyen