Verrätherisch
, [
1107-1108] -er, -te, adj. et adv. einen
Verrath enthaltend, demselben ähnlich, nach Art eines Verräthers, in dessen
Beschaffenheit gegründet. So wohl in der zweyten Bedeutung des Zeitwortes. Das
verrätherische Auge, wenn es den Zustand des Herzens entdeckt.
Es theilt vielleicht das Herz mit dir den Kummer Den dein
verräthrisch Roth mir ingeheim gesagt, Weiße.
Als auch, und zwar noch häufiger, in der letzten härtern
Bedeutung des Zeitwortes. Eine verrätherische That. Verrätherisch gegen
jemanden handeln. Luthers verrätherlich, vermuthlich den unangenehmen Zischlaut
zu vermeiden, ist im Hochdeutschen ungewöhnlich. Die Niedersachsen sagen
verrädlik.