Verpassen
, [
1103-1104] verb. reg. act. 1. Durch
Passen, d. i. unwirksames Zaubern, verlieren, verscherzen; eine im
Hochdeutschen seltene Bedeutung.
Thut, Schwestern, euer Amt, die Zeit wird leicht verpaßt.
Günther.
Am üblichsten ist es in den Kartenspielen. Ein Spiel
verpassen, es nicht spielen, sondern passen, da man es spielen könnte. 2. Wenn
dieses Wort in der Jägerey für das vorige verpartiren gebraucht wird, so
scheinet es zu dem Oberdeutschen paschen zu gehören,
S. dasselbe. Daher das Verpassen.