Vernarren
, [
1097-1098] verb. reg. welches in
dreyfacher Gestalt gebraucht wird, aber in allen dreyen nur im gemeinen Leben
üblich ist. 1. Als ein Activum. Sein Geld vernarren, es auf eine thörichte Art
durchbringen, es an unnütze Dinge wenden; in den niedrigen Sprecharten
vernarrieren. 2. Als ein Reciprocum. Sich in etwas vernarren, eine thörichte
sinnliche Liebe auf etwas werfen. Sich in eine Person, in eine Sache vernarren,
thöricht verlieben. Wofür man auch sagt, darin vernarret seyn. Niedersächs.
vergecken, versotten. 3. Als ein Neutrum mit dem Hülfsworte seyn, zum Narren
werden, d. i. vor Bewunderung, Erstaunen, außer sich selbst kommen. Er
vernarrte ganz. Vernarrt da stehen.