Vermengen
, [
1091-1092] verb. reg. act. 1. Unter
einander mengen, (
S. dieses Wort.) Eisen mit Thon vermengen, Dan. 2, 41,
43; wo doch vermischen schicklicher ist. Den Sauerteig unter drey Scheffel
Mehls vermengen, besser mischen, oder damit vermischen, Matth. 13, 33. Gerste
mit Hafer vermengen. 2. Figürlich vermengt man ein Ding mit dem andern, wenn
man aus Dunkelheit der Begriffe ein Ding für das andere hält, oder einem Dinge
etwas zuschreibt, was doch nur dem andern zukommt. Die Gegenstände mit einander
vermengen. 3. Nach einer andern Figur stehet, sich mit etwas vermengen, im
gemeinen Leben für bemengen, sich damit abgeben, sich darein mengen oder
mischen. So auch die Vermengung.